Großprojektleiter, DEVK Versicherungen
Nach dem Studium zum Diplom Kaufmann war Herr Riebesam zunächst als Projektleiter bei der Aachener und Münchener LV AG im Bereich der Beratungstechnologie tätig und übernahm dann ab dem Jahr 1995 verschiedene Aufgaben in der IT und im Organisationsbereich bei der DEVK. Er leitete von 1998 an zunächst das Projektbüro und dann die Abteilung Betriebsorganisation mit den Gruppen Prozessmanagement und Querschnittssysteme. Seit No-vember 2014 ist Herr Riebesam als Großprojektleiter tätig und leitete bis heute diverse Projekte bei der DEVK mit IT- und Organisations-Inhalten. Er ist zertifizierter SixSigma Black Belt, Product Owner und Projektleiter.
Rollenmanagement erfolgreich einführen
Erfahrungsbericht aus dem IAM-Projekt ZOom
Das Projekt ZOom Rollout hat als Zielsetzung ein revisionssicheres, modernen Rollen- und Rechtemodell für die Berechtigungen auf Anwendungen und Dateiverzeichnisse in der ganzen DEVK einzuführen. Zuweisungen von sogenannten Berechtigungsrollen (Businessrollen) erfolgen maschinell bei Neueinstellung oder Mitarbeiterwechsel und über die jeweiligen Organisationseinheiten dezentral. ZOom steht daher für Zugriffsrechte der Organisation optimieren und managen und umfasst auch deutliche Veränderungsprozesse im Unternehmen. Auf folgende Handlungsfelder wurde der Fokus gelegt:
- Effiziente und sichere Prozesse
- Mehr Automation
- Hohe Transparenz
- Einführung eines einheitlichen Rollenkonzeptes
- Festlegung von klaren Verantwortlichen für Berechtigungen und Rollen
- Vollständigkeit der Betrachtungen
- Abdeckung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen
Ein effizientes, kontrolliertes und nachhaltiges Berechtigungs- und Rollenmanagement im gesamten Unternehmen bringt Vorteile für alle Beteiligten (FB und IT). Das Rollenmodell, die Vorgehensweise, Herausforderungen bei der Rollenmodellierung sowie die Lösungsansätze und Erfahrungswerte aus der Projektabwicklung werden aufgezeigt.