IT Security Engineer
Caleb Ketcha hat ein Masterstudium in Wirtschaftsinformatik an der Frankfurt University of Applied Sciences abgeschlossen. Im Rahmen dieses Studium konnte er sein Fokus auf dem Bereich der IT Sicherheit legen. Seit 2017 ist er als IT Security Engineer tätig und wirkt dabei in Forschungs- und Kundenprojekten im Rahmen der industriellen IT-Security, sicheren Authentifizierung, Schwachstellenanalyse von IT-Infrastrukturen. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf Security & Privacy, TPM Integration und Identity & Access Management.
Caleb Ketcha ist zudem Autor verschiedener Publikationen, darunter „Geräte sicher im IIoT vernetzen“ und „Industrielles Identity-and-Access-Management – Konzept für die sichere Gerätevernetzung“.
Eingebettete Sicherheit im IoT-Umfeld basiert auf TPM Integration
Der IT Security Engineer berichtet von der Entwicklung von Lösungen für Herausforderungen der IT-Sicherheit im industriellen Anwendungsfeld, um diese so für die Unternehmen nutzbar zu machen.
Die Vernetzung von IoT-Geräten, Sensoren, Maschinen und Plattformen im Rahmen von Industrie 4.0 steigt rasch und kontinuierlich. Darüber hinaus soll ein firmenübergreifender Informationsaustausch auf Maschinenebene realisiert werden. Damit einhergehend wachsen auch die Bedeutung der IT-Sicherheit und der Bedarf an Identitäts- und Zugriffskontrolle für den Produktionsdatenschutz. Im Rahmen dieses Vortrags wird vorgestellt, inwiefern die Integration vom Trusted Platform Module (TPM) bzw. die Anwendung von Zertifikaten die Identitäten sowie den sicheren Datenaustausch zwischen Geräten garantiert.
Bis vor kurzem waren TPMs aufgrund fehlender Anwendungsbereiche weitestgehend unbekannt. Das TPM ist ein kryptografischer Coprozessor, der ohnehin auf den meisten kommerziellen PCs und Servern vorhanden ist. Auf mobilen Anwendungen wird das Modul als Secure Element bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine Hardware-basierte Lösung, welche vor Hackerangriffen auf Identitäten, Passwörter und sensiblen Daten schützt. Es erlaubt vertrauenswürdige Transaktionen, eine sichere Kommunikation und gewährleistet umfassende Systemsicherheit sowie einen erhöhten Datenschutz.