IAM, Bayer Business Services GmbH
Ausbildung bei der Bayer AG zum Mathematisch-Technischen Assistent mit Abschluß vor der IHK Köln
Langjährige Projektarbeit in der Entwicklung und Betrieb
- von IBM 4680 Kassensystemen
- AS/400 Systemen für die Bayer Wirtschaftsbetriebe
- AS/400 Systemen für das Bayer Vorschlagswesen
- Einführung, Migration und Betrieb von SAP R/3 Ideenmanagement
- Einführung und Betrieb eines weltweit eingesetzten Systems zur Unterstützung aktenbasierter Geschäftsprozesse
- IITL® v3 Foundation Certificate in IT-Service Management 2011
Seit fast 10 Jahren beteiligt an der unternehmensweiten Einführung von IAM, derzeit in der Rolle des IAM Releasemanagers.
Vortrag:
Bereitstellung von Testdaten in einem komplexen IAM Umfeld (Beispiel einer möglichen Implementierung)
In einem komplexen technischen Umfeld steht man vor der Herausforderung in regelmäßigen, oft kurz aufeinanderfolgenden Abständen die Funktionalität im Rahmen von Regressionstests zu überprüfen. Vielfach ist es notwendig dafür wiederkehrend Testdaten bereitzustellen. Optimalerweise sollten diese Testdaten dafür immer wieder identisch vorbereitend werden, um gleiche Ausgangslagen zu schaffen. Nur so kann gewährleistet werden daß Regressiontests wiederkehrend ausgeführt und die Ergebnisse ausreichend gut bewertet werden können.
Mit den Anforderungen an die Applikationen und der Tiefe der Integration steigen auch die Anforderungen an die Testdaten und das Bereitstellen dieser Daten.
Das gezeigte Beispiel zeigt einen möglichen Weg auf, wie man diese Anforderungen annehmen und das Bereitstellen der benötigten Daten durch weitestgehend automatisiertes Laden dieser Daten bestmöglich unterstützen kann.
Der Vortrag richtet sich primär an Personen, die im Umfeld von plattformübergreifender Datenbereitstellung tätig sind.