19.- 21.03.2018, Berlin #iamconnect
Identity und Access-Management (IAM), lange Zeit in Business-Kreisen als ein Projekt von Organisations- und IT-Freaks mit wenig Charme, hohen Kosten und geringen Fertigstellungsaussichten („Modell BER“) wahrgenommen, hat sich zu einer unverzichtbaren Basis für die digitale Transformation und neue Geschäftsmodelle gemausert.
Die IAM CONNECT, veranstaltet von it management und it security und mit iC Consult als Hauptsponsor, ist mittlerweile eine feste Jahres-Größe in der IAM-Welt. Mit über 130 Teilnehmern fand vom 19. bis 21. März 2018 die dritte IAM CONNECT in Berlin, im Marriott Hotel am Potsdamer Platz, statt.
Unter der fachkundigen und launigen Moderation von Christofer Muhm von iC-Consult, dem führenden IAM-Systemintegration in der DACH-Region, und Ulrich Parthier, Herausgeber von it security, vermittelten die Vorträge, Kurz-Demos und Fachdiskussionen einen umfassenden Eindruck von dem ungeheuren Potenzial, das IAM für die digitale Umgestaltung der Geschäftswelt birgt.
Das Potenzial reicht von der agilen Software-Entwicklung mit enger Verzahnung von Development und Operations (DevOps) über die personalisierte Kommunikation mit den Kunden auf allen Kanälen (C- IAM) bis zu IAM als Basis zur Erfüllung der im Mai in Kraft tretenden EU Datenschutz-Grundverordnung oder auch als Basis für umfassende Automatisierung bei der Anbindung von Prozessen an IT-Datenpools wie beispielsweise Active Directory oder LDAP.
Impressionen von der IAM CONNECT 2018
Aussagen der Teilnehmer
Interviews mit Sprechern der IAM CONNECT 2018
Ziele der Veranstaltung
Die IAM CONNECT fand 2016 zum ersten Mal statt und hat sich schon zum Start als die größte deutschsprachige Fachkonferenz „etabliert“. Im Vordergrund steht dabei der offene Erfahrungsaustausch von IAM-Verantworlichen. Gleichzeitig diskutieren wir die Frage „Wo geht die Reise hin?“
Programm
Tim Hobbs, Microservices Evangelist Ronny Bernold, Product Owner Identity & Access Management, AXA Winterthur Marcel Pawalkat, Projektleiter ITERGO GmbH Siebenminütige Demos aktueller Business Cases Claus Koppert, Fachgruppenleiter Backend, Caritas München Jürgen Schleimer, Program Management IAM, Bayer Business Services GmbH Michael Grabatin, Institut für Softwaretechnologie, Fakultät für Informatik, Universität der Bundeswehr München Dr. Bertram Arnscheidt, Program Lead Bayer Connected, Bayer Business Services GmbH Tobias Reimann, RS - IT Risk und Security, Generali Deutschland Informatik Services GmbH Thomas B. Balmer, CTO, Head of IT Operations, Pintail Konstantin Luttenberger, AdNovum Informatik AG Claudia Miltenberger, Betriebs- und Organisationstechnik, Versicherungskammer Dr. Heiko Klarl, xdi360 GmbH Norbert Pourie, Bayer Business Services GmbH Volker Klemm, Otto GmbH & Co. Moderation: Prof. Dr. Dr. Gerd Rossa, Gründer iSM Secu-Sys AG Mit Hilfe von eigenen APIs (Application Programing Interfaces) ist es möglich, den Zugriff auf Daten für Dritte zu realisieren, ohne dabei die Hoheit über die Nutzung der Daten aus der Hand zu geben. Dadurch ergeben sich interessante Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle, auch im IAM-Umfeld. Hicham Bougdal, Customer Solutions Architect bei Google Ralf Schulten, Rechtsanwalt, avocado rechtsanwälte
Montag, 19.03.2018
Vorträge, Erfahrungsaustausch
und Demo-Sessions
Moderation:
Christofer Muhm, iC Consult GmbH
Ulrich Parthier, Herausgeber it security
08:30
Registrierung
10:00
Begrüßung
Innovationspotential von IAM
10:10
Was DevOps & IAM verbindet
>> mehr
10:50
IAM goes agile
Erste Erfahrungen aus dem agilen Product IAM
>> mehr
11:30
Kaffeepause
12:00
C-IAM: Basistechnologie digitalisierter Kundenbeziehungen einer Versicherung
>> mehr
12:45
Mittagessen
14:00
Speed Demo Sessions
>> mehr
15:30
Kaffeepause
16:00
Verwaltung eines komplexen Rollen- und Rechtemanagements durch zentrale Lösung
>> mehr
16:30
IAM Risk Mitigation Lifecycle
Praxisbeispiel einer möglichen Umsetzung
>> mehr
17:00
Erfahrungsaustausch und Diskussion mit Vertretern aus Anwender-Unternehmen
ab 19:30
Erfahrungsaustausch / Diskussionen in Kleingruppen beim Abendessen im solar
Ende des 1. Konferenztages
Dienstag, 20.03.2018
Vorträge und Diskussionen
Moderation:
Christofer Muhm, iC Consult GmbH
Ulrich Parthier, Herausgeber it security
08:00
Registrierung
Einsatzszenarien von IAM-Systemen
09:00
IAM & Blockchain
>> mehr
09:30
Bayer Connect: Einführung eines CIAM in einem globalen Konzern
>>mehr
10:00
Eine praktische Umsetzung von ABAC (Attribute Based Access Control) in einer deutschen Versicherungsgesellschaft
>> mehr
10:30
Kaffeepause
11:00
Agil & sicher: neue Services für Kunden bereitstellen mit einer zentralen Sicherheitsplattform
>> mehr
11:45
Live Hacking: Cybercrime und Abwehr
>> mehr
12:30
Mittagessen
13:30
Suchen & Finden: Role Mining in der Versicherungsbranche
>> mehr
14:15
Endspurt EU-DSGVO: Chancen, Risiken und Sofortmaßnahmen
>> mehr
15:00
Kaffeepause
Business Cases IAM:
Testing und Automatisierung
15:30
Bereitstellung von Testdaten in einem komplexen IAM Umfeld (Beispiel einer möglichen Implementierung)
>> mehr
16:00
Aut
omatisierung im IAM-Umfeld
SPEED innerhalb der Otto Group
16:30
Schlussrunde
17:00
Ende des 2. Konferenztages
Mittwoch, 21.03.2018
Workshops
Christofer Muhm, iC Consult GmbH
Ulrich Parthier, Herausgeber it security
08:00
Registrierung
09:00 - 10:30
Workshop 1
IAM als Plattform zur Sicherung der DSGVO-Anforderungen
>> mehr
10:30 - 10:45
Kaffeepause
10:45 - 12:15
Workshop 2
API-Management
12:15 - 12:30
Kaffeepause
12:30 - 14:00
Workshop 3
„Best of“ Einführung der DSGVO – eine Zwischenbilanz
>> mehr
14:00
Ende des Workshop-Tages
Hauptsponsor
iC Consult ist mit über 220 Mitarbeitern der größte herstellerunabhängige Systemintegrator für Identity und Access Management (IAM) Lösungen im deutschsprachigen Raum. Zu den Kunden zählen zahlreiche DAX-30 und EuroStoxx 50 Unternehmen. Außer den klassischen IAM-Themen wie Governance, Provisioning, Single Sign On und Federation bearbeitet das Unternehmen heute zunehmend Aufgaben aus den Bereichen Internet of Things, Consumer IAM, Social Login, Customer Data Management und IAM as a Service. Das Unternehmen wurde 1997 in Oberhaching gegründet und ist durch seine Standorte in Hamburg, Essen, Frankfurt a. M, Stuttgart und München nahe bei den Kunden.
Zur iC Consult Group gehören eigenständige Niederlassungen in der Schweiz, Österreich und in den USA sowie die Unternehmen xdi360 GmbH (Customer Data Management) und IAM Worx GmbH (IAM Managed Services).
Ansprechpartner: Peter Weierich , Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Goldsponsoren
Die Airlock Suite kombiniert die Themen Filterung und Authentisierung in einer abgestimmten Gesamtlösung, die punkto Usability und Services Massstäbe setzt. Die Airlock WAF (Web Application Firewall) schützt Internet-Anwendungen zuverlässig mit systematischen Kontroll- und Filterungsmechanismen und mit vielfältigen Erweiterungsoptionen. Im Zusammenspiel mit Airlock WAF ermöglicht Airlock Login die zuverlässige Authentisierung und Autorisierung von Benutzern. Doch Airlock Login steht nicht nur für optimale Sicherheit, sondern auch für hohe Usability und Kosteneffizienz. Airlock IAM ist die zentrale Authentifizierungsplattform mit Enterprise-Funktionen. Sie ermöglicht Kunden, Partnern oder Mitarbeitenden mit einmaliger Anmeldung den sicheren Zugang zu Daten und Anwendungen und automatisiert die Benutzeradministration. Das Security-Produkt Airlock ist seit dem Jahr 2002 am Markt und heute bei über 400 Kunden weltweit im Einsatz. Airlock schützt weltweit mehr als 30 Tausend Applikationen und 15 Millionen Identitäten mit einem NPS von +53. Airlock ist Teil der 1984 gegründete Ergon Informatik AG und führend in der Herstellung von individuellen Softwarelösungen und Softwareprodukten.
Ansprechpartner: Gernot Bekk-Huber, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Axiomatics ist Anbieter feingranularer Autorisierung. Regierungsbehörden und Global Fortune 1000-Unternehmen auf der ganzen Welt setzen die Lösungen von Axiomatics ein, um digitale Transformation zu ermöglichen: um sensible Informationen zu teilen und zu schützen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und Datenbetrug zu minimieren. Axiomatics bietet attributbasierte Zugriffssteuerung (ABAC) für Anwendungen, Datenbanken, Big Data, APIs und Microservices.
Ansprechpartner: Gustaf Kaijser, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ForgeRock, einer der am schnellsten wachsenden Anbieter von Identitätslösungen, stellt die führende offene Identitätsplattform bereit. Mit ihr steht immer der Kunde im Mittelpunkt der digitalen Welt – egal, ob er per Laptop, Mobiltelefon, Tablet, Connected Car, Smart Home, medizinischem Wearable oder anhand der neuesten internetfähigen Innovation mit ihr verbunden ist. Die ForgeRock Identity Platform ist die Grundlage von Lösungen vieler der weltweit größten Unternehmen und Organisationen. Das Führungsteam des 2010 gegründeten Unternehmens verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Softwarebranche, besteht aus Leitfiguren und Vorreitern der Open-Source-Bewegung, und schließt Investoren aus einigen der führenden, weltweit tätigen Risikokapitalgesellschaften ein, darunter Accel Partners, Foundation Capital und Meritech Capital.
Ansprechpartner: Sebastian Drees, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit der Plattform für Customer Identity Management von Gigya können Unternehmen bessere Kundenbeziehungen aufbauen, indem sie unbekannte Besucher in bekannte, treue und engagierte Kunden verwandeln. Die Technologie von Gigya hilft Unternehmen, die Zahl der Registrierungen zu erhöhen und Kunden über verschiedene Geräte hinweg zu identifizieren, die Daten zu umfassenden Kundenprofilen zusammenzuführen und durch die Integration der Daten in Marketing- und Service-Anwendungen bessere Services, Produkte und User Experiences bereitzustellen.
Die Plattform von Gigya wurde von Grund auf für die sozialen Identitäten,mobile Geräte, Datenschutz und modernes Marketing entwickelt. Gigya stelltEntwicklern die erforderlichen APIs bereit, um einfach sichere und skalierbareFunktionen für die Anmeldung, Authentifizierung, Profilverwaltung,Datenanalyse und Drittanbieter-Integration aufzubauen und zu pflegen.
Mehr als 700 der weltweit führenden Marken wie Fox, Forbes und Verizon vertrauen auf Gigya, um identitätsbasierte Kundenbeziehungen aufzubauen und skalierbares, sicheres Customer Identity Management zu verwirklichen.Gigya mit Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien, ist privat geführt und verfügt über Kapital in Höhe von mehr als 100 Mio. US-Dollar von mehreren führendenVenture-Capital-Firmen wie Benchmark Capital, Mayfield, Intel Capital, AdobeVentures und der Stanford University.
Ansprechpartner: Roland Markowski, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die IAM Worx GmbH ist ein Unternehmen der iC Consult Gruppe und ist auf Managed Services im Identity & Access Management (IAM) spezialisiert. Wir unterstützen IT-Abteilungen im laufenden Betrieb mit 3rd-Level-Support und Software-Wartung.
Ansprechpartner: Hossei Ulfat, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die iSM Secu-Sys AG entwickelt seit mehr als 15 Jahren Softwarelösungen im Bereich des Rollen- und Prozessmanagement, der IT-Sicherheit und Compliance. Kerngeschäft des Unternehmens sind Identitäts- und Berechtigungsmanagement (Identity & Access Management, IAM), Consulting, Training und Forschung. Als verlässlicher Partner steht die Firma mit derzeit 44 Mitarbeitern mittelständischen Unternehmen wie Großkonzernen in allen Belangen der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung zur Seite. Die iSM Secu-Sys AG ist branchenübergreifend tätig.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Gerd Rossa, Vorstand, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Europas Identity-Plattform
iWelcome ist ein Anbieter für Identity & Access Management as a Service (IDaaS). Mit dieser Cloud-Plattform können Organisationen den Identitäts-Lebenszyklus und die Zugriffsrechte ihrer Beschäftigten, Privat- und Geschäftskunden, Partner und Lieferanten einfach, sicher und effizient verwalten.
Als 100% europäisches Unternehmen ist iWelcome von der niederländischen Regierung zertifiziert und ausschließlich in europäischen Rechenzentren tätig.
Mit den umfassenden Möglichkeiten einer privaten Cloud-Plattform verfolgt iWelcome das Ziel, die Komplexität und die Sicherheitsanforderungen großer Unternehmen mit dem Hauptsitz in Europa sowie auch öffentlicher Organisationen zu vereinfachen und alle sinnvollen Möglichkeiten der Datennutzung für die Unternehmen weiterhin zu erhalten.
Die Lösung von iwelcome ist GDPR compliant und ist nicht ohne Grund laut Analysten wie Gartner und Kuppinger Cole(zweimal in Folge Platz 1 „Innovation Leader“; Platz 2 "Product Leader“) eine Lösung, die gerade wenn es um die Evaluierung in Richtung CIAM und Cloud gehen soll in Betracht gezogen werden sollte. Es ist aktuell die einzige Lösung, die Consumer und Mitarbeiter mit nur einer Plattform bedienen kann.
Ansprechpartner: Maarten Stultjens, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die MobileIron-Plattform wurde zur Absicherung und Verwaltung von Unternehmensdaten in einer Welt entwickelt, in der Geräte sowohl privat als auch beruflich genutzt werden. Mit der Plattform lässt sich der Schutz von Daten, Content und Identitäten durchsetzen, um den entsprechenden Zugriff auf Daten und Dienste des Unternehmens bereitzustellen. Mit MobileIron kann die IT Unternehmensinformationen absichern, unabhängig davon, wo diese sich befinden. Zugleich kann die IT den Datenschutz der Mitarbeiter gewährleisten.
Die MobileIron-Plattform besteht aus sechs integrierten und verteilten Softwarekomponenten:
- MobileIron Cloud/MobileIron Core: ein Richtlinienmodul, mit dem die IT Sicherheits- und Verwaltungsrichtlinien definieren kann.
- MobileIron Client: Software auf dem Gerät zur Durchsetzung dieser Richtlinien
- MobileIron Sentry: ein intelligentes Gateway, das die Daten während der Übertragung zwischen Apps, Geräten und dem Netzwerk schützt.
- MobileIron Access: eine Sicherheitsfunktion, mit der die IT verhindern kann, dass Benutzer auf Cloud-Dienste von Unternehmen über unsichere Geräte oder nicht autorisierte Apps oder Browser zugreifen.
- MobileIron Bridge: erste Lösung zur Vereinheitlichung der Operationen von Mobilgeräten und Desktops unter Windows 10 mit einer Konsole und einem Kommunikationskanal
- Dienste von MobileIron für Endbenutzer: sichere E-Mail, Unternehmens-App- Store, Dokumentsicherheit und Dokumentverwaltung sowie sicherer Webbrowser
MobileIron verkaufte seine Lösungen seit 2009 an insgesamt mehr als 14.500 Kunden in aller Welt.MobileIron bietet Unternehmen weltweit die sichere Grundlage, erfolgreiche Mobile-First-Organisationen zu werden.
Ansprechpartner: Patrick Cadet, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
NEVIS Security Suite – skalierbar, modular und flexibel
Die digitale Transformation ist der Innovationstreiber in Wirtschaft und Gesellschaft. Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und der kontinuierliche, verhaltensbasierte Schutz der digitalen Identitäten sind Anforderungen, die zukunftsorientierte Sicherheitslösungen abdecken müssen. Neben der reinen Verwaltung von Identitäten und deren Authentifizierungsfaktoren wird auch eine Rundumsicht auf den Kunden oder Konsumenten nötig. Ein Consumer Identity and Access Management – CIAM – ist mehr als ein reines, traditionelles Identity and Access Management System. Es ermöglicht den Unternehmen, dem Kunden auf seine Bedürfnisse massgeschneiderte Angebote und E-Services zu unterbreiten, ohne die Sicherheit zu vernachlässigen.
Die NEVIS Security Suite deckt die Anforderungen eines CIAMs vollumfänglich ab. NEVIS ist die Sicherheitslösung des Schweizer Software-Unternehmens AdNovum und sichert seit mehr als 20 Jahren erfolgreich die Portale von Banken, Versicherungen und Behörden. Heute schützt NEVIS über 80% der Schweizer E-Banking-Transaktionen und zahlreiche sicherheitskritische E-Services weltweit.
AdNovum wurde 1988 gegründet und beschäftigt am Hauptsitz in Zürich und in den Büros in Bern, Lausanne, Budapest, Lissabon, Ho-Chi-Minh-Stadt und Singapur über 600 Mitarbeiter. In Deutschland ist NEVIS durch das NEVIS-Office Germany vertreten.
Ansprechpartner: Eva Struebin, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Nexis GmbH ist ein 2009 in Deutschland gegründetes und auf Identitäts- und Rollenmanagement spezialisiertes Unternehmen. Wir sind ein hochqualifiziertes Team von IT-Sicherheitsspezialisten mit dem Fokus auf IAM, Zugriffskontrolle und Risikomanagement. Unser Ziel ist es, die bestmögliche Lösung für Ihr Sicherheitsmanagement zu bieten. Als Ausgründung der Universität Regensburg bauen wir auf die neuesten Forschungsergebnisse und unsere weitreichende Projekterfahrung, um für jeden Kunden die optimale Lösung zu entwickeln. Unsere Softwareprodukte werden in Deutschland entworfen und umgesetzt. Ebenso wird unsere Beratungsdienstleistung von Deutschland aus betrieben.
Ansprechpartner: Dr. Ludwig Fuchs, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Omada ist ein weltweit führender Anbieter innovativer Lösungen und Dienstleistungen für Identity- und Access-Management
Seit 2000 unterstützt Omada Organisationen weltweit dabei, Geschäftsprozesse rund um Benutzerzugänge für Systeme und Applikationen zu verwalten und zu kontrollieren. Damit ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Risiken zu verwalten, Menschen und Vermögen zu schützen sowie bestmögliche Effizienz zu erzielen und nachhaltige Compliance zu erreichen. Kunden entscheiden sich für Omada wegen unserer bewährten Technologie, der flexiblen Plattform und unserer Erfahrung, diese Lösungen von Anfang bis Ende zu realisieren. 2017 wurde das Unternehmen von Gartner, Inc. als ‘Challenger’ im ‘Magic Quadrant’ für Identity Governance & Administration ausgezeichnet.
Hauptfunktionalitäten der Omada Identity Suite:
- Identity Lifecycle Management
- Customer Identity & Access Management (CIAM)
- Berechtigungsmanagement
- Antragsprozess
- Umsetzung
- Rezertifizierung und Ist-Soll-Abgleich
- Policy- und Rollenmanagement
- SoD-Checks
- Workflow
- Provisionierung/ Deprovisionierung
- Reporting/ Analytics
- Audit/ Revision
Eine integrierte Lösung wie die Omada Identity Suite gewährleistet eine lückenlose Sicherheit von Identitäten und Daten über verschiedene IT Systeme hinweg. Unternehmen erhalten eine standardisierte, umfassende Sicht aller Mitarbeiter, Partner und Kunden und ihrer Rechte - sowohl im eigenen Rechenzentrum als auch cloudbasiert. Mit der Lösung von Omada kann sogar noch mehr erreicht werden: Identitätsmanagement kann digitale Transformationen beschleunigen, M&A-Transaktionen erleichtern, die Zusammenarbeit zwischen Partnern und Kunden stärken sowie die Anforderungen der EU-DSGVO erfüllen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
One Identity, ein Teil der Quest Software, hilft Unternehmen und Organisationen, ihre Herausforderungen im Bereich des Identity- und Access Managements (IAM) durch ein umfassendes Portfolio aus zukunftssicheren, geschäftsorientierten, modularen und integrierten Lösungen zu meistern. Diese Lösungen bieten Identity Governance, Access Management und Privileged Account Management auf höchstem Niveau. Mehr als 7.500 Kunden weltweit nutzen One-Identity-Lösungen, um ihre über 125 Millionen Identitäten zu verwalten, Agilität und Effizienz zu verbessern und gleichzeitig den Zugriff auf ihre Daten zu sichern – völlig unabhängig vom Speicherort.
Ansprechpartner: Ines Kroschel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Identity-Security-Pionier Ping Identity ist einer der größten unabhängigen Dienstleister von modernen Identity-Security-Lösungen. Über 1.400 Unternehmen, darunter die Hälfte der Fortune 100 und führende Unternehmen wie Box, Cisco, GE, Kraft Foods und Walgreens, verlassen sich auf diese Lösungen. Ping Identity schützt mehr als eine Milliarde digitale Identitäten, damit sich Mitarbeiter und Kunden in der digitalen Welt sicher bewegen und so erst deren volles Potenzial nutzen können. Ping Identity bietet Mitarbeitern in Unternehmen sowie deren Kunden und Partnern mit einem Klick sicheren Zugriff auf jede Anwendung von jedem Gerät aus.
Ansprechpartnerin: Claudia Göppel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Als am schnellsten wachsender unabhängiger Anbieter von Identitäts- und Zugangsmanagement (Identity and Access Management, IAM) hilft SailPoint Hunderten von internationalen Firmen bei der sicheren und effektiven Bereitstellung und Verwaltung von Nutzerzugriffen von beliebigen Geräten auf Daten und Anwendungen, die sich im Datenzentrum, auf Mobilgeräten und in der Cloud befinden. Das innovative Produktportfolio des Unternehmens hält ein umfangreiches Angebot integrierter Dienstleistungen für die Kunden bereit. Dazu zählen Identitätsverwaltungs-, Bereitstellungs- und Zugriffsmanagement entweder auf dem eigenen Server oder in der Cloud (IAM-as-a-Service).
Ansprechpartner: Eckhard Schaumann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die xdi360 GmbH widmet sich der Beratung, Konzeption und Umsetzung von innovativen Lösungen im Bereich Customer, Things und Digital Business. Wir gestalten die digitale Transformation durch eine optimale Mischung aus Fach- und Technologie-Wissen – herstellerunabhängig, fokussiert und kompetent.
Ansprechpartner: Dr. Heiko Klarl, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!