18.- 20.03.2019, Berlin #iamconnect
Die IAM CONNECT, veranstaltet von it management und it security, ist mittlerweile eine feste Jahres-Größe in der IAM-Welt. Mit über 120 Teilnehmern fand vom 18. bis 20. März 2019 die vierte IAM CONNECT in Berlin, im Marriott Hotel am Potsdamer Platz, statt.
Diese größte deutschsprachige Identity und Access Management Konferenz stellt die Anwender in den Mittelpunkt: Die Mehrheit der Teilnehmer sind IAM-Projektleiter und -Mitarbeiter und sie bestreiten auch die Mehrheit des Konferenzprogramms. Hier finden Sie einen ausführlichen Bericht über die IAM CONNECT 2019.
Impressionen von der IAM CONNECT 2019
Ziele der Veranstaltung
Die IAM CONNECT fand 2016 zum ersten Mal statt und hat sich schon zum Start als die größte deutschsprachige Fachkonferenz „etabliert“. Im Vordergrund steht dabei der offene Erfahrungsaustausch von IAM-Verantworlichen. Gleichzeitig diskutieren wir die Frage „Wo geht die Reise hin?“
Programm
18.-19.03.2019: Konferenz
Auch in 2019 gibt es wieder Vorträge von Anwendern, Diskussionsrunden, Speed Demo Sessions und eine Fachausstellung
20.03.2019: Workshops
>>Download der Programmbroschüre (PDF)
-
Montag
Montag, 18.03.2019
Vorträge, Erfahrungsaustausch
und Demo-SessionsModeration:
Peter Weierich, IPG Deutschland
Ulrich Parthier, Herausgeber it security08:30
Registrierung
10:00
Begrüßung
Innovationspotential von IAM
10:10
Sicheres Identitätsmanagementsystem (FIDES)
Wir präsentieren ein innovatives Identitäts-Managementsystem, in dem allein der Nutzer bestimmt, was mit seinen Daten passiert. Kern des Identitäts- und Rechtemanagementsystems FIDES sind sogenannte ID-Chains.
>> mehr
Dr. Manfred Paeschke, Chief Visionary Officer, Bundesdruckerei GmbH
10:50
IAM mit integriertem Rollen- und Asset Management
-
Berechtigungsobjekte als übergeordnetes Element: Verbindung von Aufgaben und Berechtigungen
-
Rollenmodell mit Berechtigungsobjekten: Hohe Flexibilität durch obligatorische und optionale Objekte
-
Integration des Asset-Managements in die Eintritt- Änderungs- und Austrittsprozesse: Assets als Teil der Identität
-
Bedarfsanforderung als separater Prozess: Nachvollziehbarkeit bis zum Bestellprozess
Milad Fatemiyeh, Projektleitung Organisation, EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
11:30
Kaffeepause
12:00
Kurze Vorstellung der Workshops am Mittwoch
12:10
Einführung eines IAM in 20 Tagen bei der Krankenkasse IKK classic
- ca. 9.000 User
- Migration von AD-Domänen
- Defintion von Basisrollen
- Self Services für User
- Umsetzung mit bi-Cube IAM
Stefan Schellberg, Chief Digital Officer -CDO-
Leiter Unternehmensbereich IT & Infrastruktur bei der IKK classic12:45
Mittagessen
14:00
Speed Demo Sessions
Siebenminütige Demos aktueller Business Cases
>> mehr
15:30
Kaffeepause
16:00
Vom Enduser erfunden: Das neue Frontend des Union Access Management
In einem interdisziplinären Team wurde das Enduser-Frontend des IdM Systems der Union Investment ganz neu gestaltet: Eine Usability Expertin entwarf auf der Basis von Workshop mit den Endusern eine neue Benutzerführung, die dann umgesetzt wurde. Das Frontend selbst kommuniziert jetzt nur noch über Webservices mit dem One Identity Backend.
Dieter Fromm, Projektleiter, Union IT Services GmbH
16:30
Migration One Identity 6 auf 8
- Analyse, Vorbereitung und Zeitplan
- Neues UI-/UX-Design
- Agiles arbeiten und die Migration
- GoLive des neues Systems
- Eindrücke und Voraussetzungen
Volker Klemm (links) und Malte Krüß, Otto Group
17:00
Die Zukunft des IAM
Diskussion mit Vertretern aus Anwender-UnternehmenIAM birgt ein ungeheures Potential für die digitale Umgestaltung der Geschäftswelt. Welche Entwicklungen zeichnen sich ab? Entwickelt sich ein IAM in Richtung eines universellen Prozess-Roboters oder bleibt es als IAM-Kern bestehen und baut Interconnectivity zu anderen Service-Systemen auf?
ab 19:30
Erfahrungsaustausch in Kleingruppen beim Abendessen im solar
Ende des 1. Konferenztages
-
-
Dienstag
Dienstag, 19.03.2019
Vorträge und Erfahrungsaustausch
Moderation:
Peter Weierich, IPG Deutschland
Ulrich Parthier, Herausgeber it security08:00
Registrierung
IAM im Gesundheitswesen
09:00
IAM ganzheitlich: Die Herausforderungen einer Spitalgruppe
- Eintritt und Austritt von Mitarbeitenden wurde sehr schnell automatisiert
- Viele Prozesse konnten standardisiert werden
- Heute können 69 % aller Berechtigungen über rund 900 Rollen vergeben werden
>>mehr
Michael Geisser, Spital Thurgau AG
09:30
Vorreiter Schweiz: Das Elektronische Patientendossier (EPD)
- IAM Technologien für das EPD
- Erste Erfahrungen aus den Kantonen Genf und Basel
- Ausblick
>> mehr
Simon Hirschmann, Head Technical Consulting Micro Focus & others, IPG Group
10:00
Einführung einer Identity Management Lösung im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Einführung von Microfocus Identity Manager (vormals NetIQ)
- Über 11.000 Mitarbeiter
- Besondere Herausforderungen
- Endbenutzer-Self-Service
- Versionsaktualisierung
>> mehr
Guido Gerken, Leiter Systembetrieb, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
10:30
Kaffeepause
11:00
Digitale Transformation durch Digital Identity
- Internet der Dinge (IoT) für die Bereiche Home-Automation und Smart Home
- Dauerhafte Kundenbeziehungen mit Endverbrauchern
- Customer Access and Identity Management (CIAM) von Janrain
- Bereitstellung benutzerfreundlicher Self-Service-Portale
- DSGVO-konforme Verwaltung von Nutzerkonten
>> mehr
Martin Kaiser, Leiter des Dienstleistungsbereichs der Hager Group
11:30
Privilegierte Accounts mit IdM-Bordmitteln managen
- Notwendigkeit von privilegierten Rechten…
- Lösungen „out of the Box“ versus Nutzung der One Identity Manager Möglichkeiten
- Lösungsansatz des BfJ und der Sinn dahinter
>> mehr
Peter Will, Bundesamt für Justiz, Team Daten- und Berechtigungsmanagement
12:00
Kampf dem Mangel an IAM-Experten
Erfahrungsaustausch und Diskussion mit Vertretern aus Anwender-UnternehmenEinerseits gibt es keine strukturierte Ausbildung und keine Studiengänge für IAM. Andrerseits werden hunderte von IAM-Experten händeringend gesucht. Was ist zu tun?
12:30
Mittagessen
13:30
Identity-Management für Kunden der Generali im Kontext wachsender Digitalisierung
- Warum ist der Einsatz eines IAM-Tools für Kunden zwingend geworden
- Warum ging dies mit bereits vorhandenen Tools nicht so gut
- Was sprach für Nevis als Tool
- Wie erfolgte die Integration / Implementierung des Tools
Conrad Duden, IT-Risk & Security, Generali Deutschland Informatik Services GmbH
14:00
Schrittweise ein erfolgreiches rollenbasiertes IAM in einem compliance-getriebenen Unternehmen etablieren
- Notwendige organisatorische Änderungen
- Unternehmensweit gültiges Rollenkonzept
- Compliance- und SoD-Kontrollen
- Rezertifizierungen aller Mitarbeiter
Dominik Schönwetter, Head of Accounting Solutions & Applications, Head of A1 User Access (SAP) Austria & Macedonia, A1 Telekom Austria AG
14:30
Identity Management mit Migrationshintergrund
Erfahrungsaustausch und Diskussion mit Vertretern aus Anwender-Unternehmen15:00
Kaffeepause
15:30
Der ROI ist tot – alternative Kennzahlen des Erfolgs von IAM Programmen
>> mehrPeter Weierich, Managing Director Germany der IPG GmbH Deutschland
16:00
Schlussrunde
16:30
Ende des 2. Konferenztages
-
Mittwoch
Mittwoch, 20.03.2019
Workshops
Moderation:
Peter Weierich, IPG Deutschland
Ulrich Parthier, Herausgeber it security08:00
Registrierung
09:00 - 10:30
Workshop 1
DSGVO - Fazit nach 10 Monaten
>> mehr
Ralf Schulten, Rechtsanwalt, avocado rechtsanwälte
10:30 - 10:45
Kaffeepause
10:45 - 12:15
Workshop 2
IAM & API-Sicherheit
>> mehrKarsten Müller-Corbach, CISSP, Ping Identity Regional Solutions Architect
12:15 - 12:30
Kaffeepause
12:30 - 14:00
Workshop 3
Privileged Access Management als Erweiterung des IAM
>> mehr
Dennis Weyel, Senior Technology Consultant, BeyondTrust
14:00
Ende des Workshop-Tage
Hauptsponsor
IPG steht seit 2001 für ganzheitliche IAM-Lösungen und bietet ein einzigartiges Wissensnetzwerk. Unsere Kunden erhalten die auf ihr Unternehmen passende Lösung – mit Sicherheit.
Mit qualifizierten Experten bieten wir einerseits Lösungen für den umfassenden Schutz von Benutzerdaten sowie Zugriffs- und Zutrittsrechten in Ihrem Unternehmen an. Anderseits erreichen wir mit Customer IAM-Lösungen, dass unsere Kunden zusätzliche Umsatzquellen effizient identifizieren und erschliessen können.
Ansprechpartner: Peter Weierich , Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.ipg-group.com/de/Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Goldsponsoren
Die Airlock Suite kombiniert die Themen Filterung und Authentisierung in einer abgestimmten Gesamtlösung, die punkto Usability und Services Massstäbe setzt. Die Airlock WAF (Web Application Firewall) schützt Internet-Anwendungen zuverlässig mit systematischen Kontroll- und Filterungsmechanismen und mit vielfältigen Erweiterungsoptionen. Im Zusammenspiel mit Airlock WAF ermöglicht Airlock Login die zuverlässige Authentisierung und Autorisierung von Benutzern. Doch Airlock Login steht nicht nur für optimale Sicherheit, sondern auch für hohe Usability und Kosteneffizienz. Airlock IAM ist die zentrale Authentifizierungsplattform mit Enterprise-Funktionen. Sie ermöglicht Kunden, Partnern oder Mitarbeitenden mit einmaliger Anmeldung den sicheren Zugang zu Daten und Anwendungen und automatisiert die Benutzeradministration. Das Security-Produkt Airlock ist seit dem Jahr 2002 am Markt und heute bei über 400 Kunden weltweit im Einsatz. Airlock schützt weltweit mehr als 30 Tausend Applikationen und 15 Millionen Identitäten mit einem NPS von +53. Airlock ist Teil der 1984 gegründete Ergon Informatik AG und führend in der Herstellung von individuellen Softwarelösungen und Softwareprodukten.
Ansprechpartner: Gernot Bekk-Huber, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BeyondTrust ist weltweit Anbieter für die Sicherheit von Nutzerberechtigungen und bietet einen nahtlosen sowie technisch einfachen Ansatz zur Verhinderung von Sicherheitsverletzungen durch gestohlene Zugangsdaten, gekaperte Mitarbeiterkonten oder missbrauchte Privilegien. Die erweiterbare Privileged-Access-Management-Plattform ermöglicht Organisationen eine einfache Skalierung ihrer Privilege-Security-Programme, um einer veränderten Bedrohungslage für Endpunkt-, Server-, Cloud- und Netzwerk-Umgebungen zu begegnen. BeyondTrust vereint den branchenweit breitesten Funktionsumfang mit zentralisiertem IT-Management, Reporting und IT-Analyse, damit Entscheider zielgerichtet und wirksam gegen Angreifer vorgehen können. Ein flexibles Produktdesign vereinfacht die Integration von anderen Best-of-Breed-Lösungen und erhöht auf Kundenseite den Wert ihrer IT-Sicherheitsinvestitionen. Mit BeyondTrust erhalten Unternehmen die erforderliche Visibilität und Kontrolle, die sie zur Risikobegrenzung und Aufrechterhaltung der Produktivität benötigen. Mit einem weltweiten Partnernetzwerk unterstützt BeyondTrust über 19.000 Kunden. Weitere Informationen unter www.beyondtrust.com/de.
Ansprechpartner: Güler Basol Korkmaz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dierichsweiler ist spezialisiert auf die Analyse von kritischen Prozessen – in der IT, aber auch in der gesamten Unternehmensorganisation. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Konzeption und Einführung von Identity und Access Management-Verfahren. Wir beobachten den Markt mit seinen vielfältigen Lösungen genau und beraten hersteller- sowie produktneutral. Besonderen Schwerpunkt legen wir auf individuell passende Lösungen und ein reibungsloses Projektmanagement auf Augenhöhe während der Implementierung. Wir sind der strategische Partner für IT-Lösungen in Ihrem Unternehmen.
Jede Organisation und jede IT hat individuelle Ansprüche und Bedarfe. Sprechen Sie mit uns über Ihre Fragestellungen, wir beraten Sie kompetent. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Ihre IT schlanker, effizienter und sicherer zu machen.
Ansprechpartner: Marc Dierichsweiler
Evidian ist in Europa marktführend im Bereich des Identity & Access Management (Identity & Access Manager, Enterprise SSO, Web Access Manager, Authentication Manager, Hochverfügbarkeit). Die Marktführerschaft wird durch erhebliche Zuwächse außerhalb Europas wie in den USA und in Japan untermauert.
Sowohl das Evidian Enterprise Single Sign-On als auch der Identity & Access Manager sind mehrfach von führenden Analysten wie KuppingerCole ausgezeichnet worden. Aktuell sind es weltweit mehr als 5.000.000 Nutzer in über 900 Unternehmen, die tagtäglich über die IAM-Lösung von Evidian sicher auf IT-Ressourcen des Unternehmens zugreifen.
Ansprechpartner:
Die iSM Secu-Sys AG entwickelt seit 1998 Softwarelösungen im Bereich des Rollen- und Prozessmanagement, der IT-Sicherheit und Compliance. Kerngeschäft des Unternehmens sind Identitäts- und Berechtigungsmanagement (Identity & Access Management-IAM), Consulting, Training und Forschung. Als verlässlicher Partner steht die Firma mit ca. 50 Mitarbeitern mittelständischen Unternehmen sowie Großkonzernen in allen Belangen der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung zur Seite. Die iSM Secu-Sys AG ist branchenübergreifend tätig. Jahrelange Forschung resultiert in der bi-Cube Produktsuite als Softwarelösung für die Bereiche, Identity & Access Management, Provisioning, Rollen- und Prozessmanagement (u.a. zur Automatisierung der Administration), Single Sign-On, ID-Provider und Gesicherte Authentifizierung (z.B. mit Biometrie, Security Token). bi-Cube ist eine modular aufgebaute Software, die sich individuell anpassen und für jeden Anwendungsfall modellieren lässt. Darüber hinaus liefert die iSM Secu-Sys AG ein umfangreiches Set an Standardprozessen, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert sind. Wir machen Software „Made in Germany“ mit deutschsprachigen Experten und Support, langjähriger IAM-Expertise und sind natürlich auch ein Hersteller mit Erfahrungen in der IAM-Migration.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Dr. Gerd Rossa, CEO, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Europas Identity-Plattform
iWelcome ist ein Anbieter für Identity & Access Management as a Service (IDaaS). Mit dieser Cloud-Plattform können Organisationen den Identitäts-Lebenszyklus und die Zugriffsrechte ihrer Beschäftigten, Privat- und Geschäftskunden, Partner und Lieferanten einfach, sicher und effizient verwalten.
Als 100% europäisches Unternehmen ist iWelcome von der niederländischen Regierung zertifiziert und ausschließlich in europäischen Rechenzentren tätig.
Mit den umfassenden Möglichkeiten einer privaten Cloud-Plattform verfolgt iWelcome das Ziel, die Komplexität und die Sicherheitsanforderungen großer Unternehmen mit dem Hauptsitz in Europa sowie auch öffentlicher Organisationen zu vereinfachen und alle sinnvollen Möglichkeiten der Datennutzung für die Unternehmen weiterhin zu erhalten.
Die Lösung von iwelcome ist GDPR compliant und ist nicht ohne Grund laut Analysten wie Gartner und Kuppinger Cole(zweimal in Folge Platz 1 „Innovation Leader“; Platz 2 "Product Leader“) eine Lösung, die gerade wenn es um die Evaluierung in Richtung CIAM und Cloud gehen soll in Betracht gezogen werden sollte. Es ist aktuell die einzige Lösung, die Consumer und Mitarbeiter mit nur einer Plattform bedienen kann.
Ansprechpartner: Maarten Stultjens, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
NEVIS Security Suite – skalierbar, modular und flexibel
Die digitale Transformation ist der Innovationstreiber in Wirtschaft und Gesellschaft. Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und der kontinuierliche, verhaltensbasierte Schutz der digitalen Identitäten sind Anforderungen, die zukunftsorientierte Sicherheitslösungen abdecken müssen. Neben der reinen Verwaltung von Identitäten und deren Authentifizierungsfaktoren wird auch eine Rundumsicht auf den Kunden oder Konsumenten nötig. Ein Consumer Identity and Access Management – CIAM – ist mehr als ein reines, traditionelles Identity and Access Management System. Es ermöglicht den Unternehmen, dem Kunden auf seine Bedürfnisse massgeschneiderte Angebote und E-Services zu unterbreiten, ohne die Sicherheit zu vernachlässigen.
Die NEVIS Security Suite deckt die Anforderungen eines CIAMs vollumfänglich ab. NEVIS ist die Sicherheitslösung des Schweizer Software-Unternehmens AdNovum und sichert seit mehr als 20 Jahren erfolgreich die Portale von Banken, Versicherungen und Behörden. Heute schützt NEVIS über 80% der Schweizer E-Banking-Transaktionen und zahlreiche sicherheitskritische E-Services weltweit.
AdNovum wurde 1988 gegründet und beschäftigt am Hauptsitz in Zürich und in den Büros in Bern, Lausanne, Budapest, Lissabon, Ho-Chi-Minh-Stadt und Singapur über 600 Mitarbeiter. In Deutschland ist NEVIS durch das NEVIS-Office Germany vertreten.
Ansprechpartner: Eva Struebin, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nexis ist eine Ausgründung der Universität Regensburg und vertreibt die wissenschaftlich fundierte Berechtigungsanalyse-Software "Nexis Controle". Nexis Controle ist die führende Lösung für Berechtigungsanalysen, Rollenmodellierung und -optimierung und wird in Unternehmen aus unterschiedlichsten Sektoren von der Finanzbranche bis hin zur Automotive-Industrie als Ergänzung eines bestehenden Identitätsmanagement-Systems oder als Stand-Alone Lösung eingesetzt. Zusätzlich bieten die Nexis Professional Services hochwertige Beratungsdienstleistungen rund um den Einsatz von Nexis Controle sowie auch zu weiteren Identitätsmanagement-Themen - von der Erstellung einer IAM-Roadmap oder Ist-Analysen, bis hin zu Produktauswahl, Prozessmodellierung und strategischen Begleitung.
Ansprechpartner: Dr. Ludwig Fuchs, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die OGiTiX Software AG ist ein auf Identity und Access Management spezialisierter deutscher Software-Hersteller, gegründet im Jahr 2008. Deren Produkt OGiTiX unimate ist eine IAM-Software mit hoher Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit an spezifische Anforderungen.
Ansprechpartner: Ingo Buck, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
One Identity, ein Teil der Quest Software, hilft Unternehmen und Organisationen, ihre Herausforderungen im Bereich des Identity- und Access Managements (IAM) durch ein umfassendes Portfolio aus zukunftssicheren, geschäftsorientierten, modularen und integrierten Lösungen zu meistern. Diese Lösungen bieten Identity Governance, Access Management und Privileged Account Management auf höchstem Niveau. Mehr als 7.500 Kunden weltweit nutzen One-Identity-Lösungen, um ihre über 125 Millionen Identitäten zu verwalten, Agilität und Effizienz zu verbessern und gleichzeitig den Zugriff auf ihre Daten zu sichern – völlig unabhängig vom Speicherort.
Ansprechpartner: Ines Kroschel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Identity-Security-Pionier Ping Identity ist einer der größten unabhängigen Dienstleister von modernen Identity-Security-Lösungen. Über 1.400 Unternehmen, darunter die Hälfte der Fortune 100 und führende Unternehmen wie Box, Cisco, GE, Kraft Foods und Walgreens, verlassen sich auf diese Lösungen. Ping Identity schützt mehr als eine Milliarde digitale Identitäten, damit sich Mitarbeiter und Kunden in der digitalen Welt sicher bewegen und so erst deren volles Potenzial nutzen können. Ping Identity bietet Mitarbeitern in Unternehmen sowie deren Kunden und Partnern mit einem Klick sicheren Zugriff auf jede Anwendung von jedem Gerät aus.
Ansprechpartnerin: Claudia Göppel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die WALLIX Group ist ein europäischer Anbieter von Softwarelösungen für Cybersicherheit und Spezialist für die Verwaltung privilegierter Konten. Die Produkte und Lösungen von WALLIX unterstützen die Anwender beim Schutz ihrer kritischen IT-Ressourcen. Damit liefern sie eine Antwort auf die jüngsten regulatorischen Veränderungen (NIS/DSGVO in Europa und OVIs in Frankreich) und die Cybersicherheitsbedrohungen, von denen heute alle Unternehmen betroffen sind. WALLIX Bastion schützt den Zugriff auf Server, Terminals und vernetzte Objekte. Es ist die erste Lösung auf dem Markt, die die CSPN-Zertifizierung (Certification de Sécurité de Premier Niveau, Sicherheitszertifizierung der höchsten Stufe) der französischen Nationalen Agentur für Cybersicherheit (ANSSI) erhalten hat und damit alle Kriterien zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen erfüllt. WALLIX DataPeps schützt Unternehmensdaten durch Bereitstellung einer Softwarekomponente für durchgehende Verschlüsselung im SaaS-Modus, die es Unternehmen ermöglicht, die entsprechenden Anforderungen der DSGVO einzuhalten.
WALLIX hilft mehr als 670 Unternehmen und Organisationen, ihr Zugangsmanagement täglich zu verbessern. Die Lösungen werden über ein Netz aus mehr als 130 Händlern und geschulten, akkreditierten Integratoren vertrieben. Die WALLIX Group ist unter dem Kürzel ALLIX an der Euronext notiert und zählt zu den Marktführern bei Privileged Access Management (PAM). Sie verfügt über eine starke Präsenz in Europa und im EMEA-Raum. Zu den Kunden, die bei der Sicherung ihrer Informationssysteme auf WALLIX vertrauen, zählen Alain Afflelou, Dassault Aviation, Gulf Air, Maroc Telecom, McDonald’s, Michelin und PSA Peugeot-Citroën.
Ansprechpartner: